Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Werbegemeinschaft Kaufhaus Tyrol GesbR.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
4. Lieferbedingungen
Wir liefern innerhalb Österreichs versandkostenfrei.
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
Wir liefern nicht an Packstationen.
5. Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
6. Gewährleistung und Garantien
Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Bei gebrauchten Waren gilt: wenn der Mangel nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftritt, sind die Mängelansprüche ausgeschlossen. Mängel, die innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftreten, können im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren ab Ablieferung der Ware geltend gemacht werden.
Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
- bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
- im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart oder
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
7. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
- bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
8. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier [https://ec.europa.eu/consumers/odr/] finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
9. Trainingseinheiten
- Auf der Internetpräsenz des Anbieters werden Yoga-Trainingseinheiten (z.B. die KHT Sunset Sessions) präsentiert, die auf dem Dach des Kaufhaus Tyrol stattfinden. Um diese Trainingseinheiten besuchen zu können, muss eine Eintrittskarte erworben werden, die nach dem Zahlungsvorgang an die angegebene E-Mail-Adresse des Kunden übermittelt wird. Es besteht auch die Möglichkeit, unter einmal mehrere Eintrittskarten für mehrere Trainingseinheiten zu erwerben. Die jeweils dafür gültigen Preise werden im Rahmen der Internetpräsenz dargestellt.
- Der Kunde ist für die Richtigkeit seiner angegebenen Daten und sein pünktliches Erscheinen selbst verantwortlich. Dies ist deswegen von Relevanz, da die Türen zu dem exponierten Veranstaltungsort nach dem Einlass wieder geschlossen werden.
- Der Anbieter behält sich vor, das diesbezügliche Angebot auf der Internetpräsenz anzupassen, zu verringern oder auszudehnen.
- Bei schlechtem Wetter wird auf den bereits im Vorfeld angekündigten Ersatztermin ausgewichen. Die Teilnehmer erhalten via E-Mail diese Information.
- Der Kunde wird im Rahmen der Internetpräsenz darüber informiert, welche Utensilien selbst mitzubringen sind.
- Im Falle der Stornierung durch den Anbieter aus anderen Gründen als jenen, die außerhalb seines Einflussbereiches liegen, werden von dem Kunden bereits geleistete Entgelte zurückerstattet.
- Die Trainingseinheiten können seitens des Anbieters oder des Drittanbieters auch nach Beginn abgebrochen oder im Ablauf geändert werden, wenn Witterungsbedingungen, behördliche Maßnahmen oder Vorgaben, höhere Gewalt, Sicherheitsgründe oder andere Gründe dies erfordern. Bei Ablaufänderungen ist der Anbieter bzw. der Drittanbieter bemüht, eine möglichst gleichwertige Ersatzleistung zu einem anderen Zeitpunkt zu bieten.
- Die Teilnahme an Trainingseinheiten unter Drogen- oder Alkoholeinfluss sowie unter Einfluss von Psychopharmaka ist ausgeschlossen. Hier kann ein Ausschluss des Kunden erfolgen.
- Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, seine eigene Leistungsfähigkeit vor und während der Teilnahme korrekt einzuschätzen und erforderlichenfalls den anwesenden Trainer / Vertreter des Drittanbieters auf (gesundheitliche oder andere) Einschränkungen, Schmerzen, Probleme oder dergleichen umgehend hinzuweisen. Dies gilt sowohl für bekannte als auch für spontan auftretende Umstände.
- Der Kunde sichert einen sehr guten gesundheitlichen Allgemeinzustand und sehr gute Fitness zu. Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr und Verantwortung.
10. Rücktrittsrecht (Trainingseinheiten)
Bei der Veranstaltung der Trainingseinheiten handelt es sich um Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden und für die durch den Anbieter ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist. Deren Zustandekommen ist unter anderem auch von der Anzahl der Anmeldungen abhängig, weshalb Änderungen nach Vertragsabschluss grundsätzlich nicht möglich sind. Der Kunde hat daher auch als Verbraucher/in im Sinne des § 1 KSchG gemäß § 18 Abs 1 Z 10 FAGG kein Rücktritts- oder Widerrufsrecht. Aus Kulanz ist der Anbieter bemüht, Kunden auf andere Termine laut Internetpräsenz umzubuchen, es besteht aber keine Bindung.